Jeden Montag bietet der Lechauenhof in Weißenbach am Lech einen Ponynachmittag für die Gäste in der Naturparkregion Reutte kostenlos an. Stallluft schnuppern, den Umgang mit Ponys erlernen und ein Ausritt wird den angemeldeten Kindern geboten. Als Mama von zwei Mädchen, welche Pferde und Ponys über alles lieben, stand schnell fest diesen Aktiv Card Programmpunkt einmal zu besuchen.
An einem Montag war es dann endlich soweit und meine Zwei konnten es kaum noch erwarten, den Nachmittag mit den Ponys verbringen zu dürfen.
Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir den idyllisch gelegenen Lechauenhof in Weißenbach am Lech. Sonja, die Reitlehrerin, erwartete die angemeldeten Kinder bereits bei den Stallungen, in denen die Pferde und Ponys untergebracht sind.
Nach einer kurzen Einführung über den Umgang mit den Tieren war es endlich soweit und die Kinder durften an den Ponys „Hand anlegen“. Die Ponys wurden gestriegelt und geputzt und Sonja erklärte, wie wichtig die Fellpflege ist. Eine wohltuende Massage, die Fellkontrolle, der Kontakt zum Pony und vieles mehr sind nur ein paar Punkte, welche ich erwähnen möchte.
Danach hieß es: „Satteln wir die Ponys!“ Jedes Kind bekam einen Helm, denn Sicherheit geht vor und die Pony wurde für das Reiten hergerichtet. Paarweise wurden die Kinder einem Pony zugeteilt und zum aufgebauten Parcours geführt. Ein Kind durfte auf den Rücken des Ponys aufsteigen und das andere das Pony führen. Abwechselnd durfte nun ein Pony nach dem anderen den Parcours durchreiten. Die Kinderaugen strahlten noch mehr und die Eltern, welche ihrem Spross zusehen durften, waren voller Stolz.
Nach dem Reiten, Führen und Spielen hieß es ab zur Fütterung! Die Ponys wurden von den Reitutensilien befreit und zur Fütterung gebracht. Was essen Ponys? Neben einer Getreidemischung durften die Kinder Heu, Äpfel und Karotten füttern und die Wassertröge wurden gefüllt.
Schön langsam neigte sich die Zeit am Ponyhof zu Ende und die Kinder mussten sich von den Ponys verabschieden. Mit leuchtenden Augen und schweren Herzen wurde jedes Pony liebevoll gestreichelt und die Kleinen genossen die Zuneigung in vollen Zügen.
„Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.“ – wie Friedrich von Bodenstedt in seinen Vermischten Gedichten und Sprüchen bereits so treffend ausdrückte.
Bei der Heimfahrt sprudelten meine Mädels über die Erlebnisse und die Frage, ob wir den Ponynachmittag am Lechauenhof nochmal besuchen können, blieb natürlich nicht lange aus.
Anmeldungen zum Ponynachmittag werden für Aktiv Card Inhaber im Tourismusbüro Reutte, Tel.: +43 5672 62336 entgegengenommen. Außerhalb des Aktiv Card Programms könnt ihr hier mit dem Lechauenhof in Kontakt treten:
Pure Idylle dieser Hof! Einfach nur traumhaft. Aber genau durch so ein Angebot wurde von vielen vielen Jahren meine Leidenschaft zu Pferden geweckt. Ich werde es nie vergessen, wie ich zum ersten Mal auf einem Pony (Max war sein Name) saß und voller Aufregung durch die Halle geritten bin. Es war eine Mischung aus Freude und Nervosität. Als kleines Kind wirkt so ein Pony trotz der „Größe“ sehr groß. Aber war ich am Ende stolz auf mich, dass ich mich dazu entschieden habe auf Max aufzusteigen. Ja und seitdem habe ich mich sozusagen in die Pferde und alles drum herum verliebt. Ich finde solche Aktionen, wie sie auch im Beitrag beschrieben wurden, äußerst cool und finde sowas sehr lobenswert.
Ja und seitdem sozusagen habe ich auch immer was mit Pferden zu tun. Mein ganzes Leben dreht sich um die majestätischen Geschöpfe. Reiten tu ich mein Leben gern.Die Arbeit mit den Pferden erfüllt mich. Dieses Jahr werden wir viel unterwegs sein und haben dafür einen Pferdetransporter von Rudvan, der das Reisen äußerst bequem machen soll. Ich bin gespannt und logischerweise voller Hoffnung!
Also: super Artikel! Danke fürs Kommentieren und einen schönen Donnerstag-Abend 🙂
Liebe Mareike,
vielen Dank für Dein Kommentar! Es freut, dass ich Kindheitserinnerungen bei Dir wecken konnte.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß beim Lesen unserer Blogbeiträge.
Lg Silke
Für die Wirbelsäule und Haltung wäre das Pony reiten zweifelsohne nützlich! Eine tolle Idee für unseren Urlaub! Auch die bergische Luft bekommt den Meinen gut. Danke! Habe mir den Ponyhof in Weißenbach gemerkt!
Liebe Finn,
vielen Dank für Dein Kommentar! Outdoor Aktivitäten mit und ohne Tieren sind für alle Kinder immer ein Erlebnis!
Das Ponyreiten in der Naturparkregion Reutte ist leider nur noch am Reiterhof Bergut Gaicht und Ferienhaus Poppler möglich.
Ich wünsche viel Spass bei Eurem Ausflug und weiterhin viel Freude beim Lesen unserer Blogbeiträge!
Lg Silke
Ich fand den Ponyhof super, besonders wenn das Reiten den Kindern so viel Spaß macht. Wir wollen mit der Familie auch mal während des Urlaubes reiten gehen. Ich recherchiere noch, welche Sicherheitskleidung für Kinder es gibt. Danke für die schöne Bilder und Erfahrung mit Ponys!
Hallo liebe Helena,
vielen Dank für Dein nette Nachricht! Das Wichtigste ist der Helm, man kann ihn sich normalerweise am Hof leihen oder man nimmt einfach einen Fahrradhelm! Als zusätzliche Schutzausrüstung kann man einen Rückenprotektor anziehen, wir hatten damals keinen an und ist glaub ich für den Anfang auch nicht erforderlich. Am Besten fragt ihr beim Hof eurer Wahl nach, welche Schutzausrüstung erforderlich ist bzw. welche ihr selbst mitbringen müsst!
Ich wünsche Euch viel Spaß bei Eurer ersten Reitstunde!
Lg Silke